|
Presse
|
|
|
-Oktober 2006
|
Erneuerbare Energie 10/2006: “Aufbruch in neue Höhen”
|
|
|
|
|
-August 2006
|
Die höchste Windkraftanlage der Welt! Windpark Laasow, Brandenburg 1 x FL 2500 / 2,5 MW auf 160 m Fachwerkturm. www.windmesse.de
|
|
|
|
|
-August 2006
|
Es geht hoch hinaus... ...und das auf Weltrekordhöhe von 160 m! Drei Partner - Ein Ziel: mit diesem Anspruch gehen die Firmen Fuhrländer, W2E und SeeBA an dieses außergewöhnliche Projekt. www.windmesse.de
|
|
|
|
|
-April 2006
|
Präsentation “Lösungen für sichere Automation in Windenergieanlagen” vorgestellt von Herrn Eike Walther von der Firma Pilz GmbH & Co. KG auf dem Branchen- und Export-Forum Erneuerbare Energien während der Hannover Messe 2006. Veranstalter war die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena).
|
|
|
|
|
-März 2006
|
“Hoch bauen - Sturm ernten” - Ein Artikel aus der Financial Times Deutschland mit Bezug auf WKA mit 160m Höhe in Laasow (Südbrandenburg).
|
|
|
|
|
-Februar 2006
|
Im Magazin “Erneuerbare Energien” schreibt Herr Eike Walther (Firma Pilz GmbH & Co. KG Ostfildern): “Windkonverter müssen Maschinenrichtlinie erfüllen. Investitionen in die Sicherheit von Windenergieanlagen bieten nicht nur technische und wirtschaftliche Vorteile...
|
|
|
|
|
-Sonne Wind & Wärme 12/2005
|
Megawatt-Innovationen Nichts ist so gut, dass es nicht noch besser werden könnte. ...mehr
|
|
|
|
|
-Flyer Fa. Wago
|
Auswahl eingesetzter Wago Produkte.
|
|
|
|
|
-Flyer Fa. Istec
|
WKA COMOS - Windkraftanlagen Condition Monitoring System Leistungsstarke Digitale Signalverarbeitung zur Schadensfrüherkennung
|
|
|
|
|
-Flyer Fa. Fogtec
|
Intelligente und effiziente Brandschutzlösung für hochwertige Technik innerhalb der Maschinenhäuser
|
|
|
|
|
-Flyer Fa. Pilz
|
Lösungen für sichere Automation in Windenergieanlagen.
|
|
|
|
|
-Applikationsbericht Fa. Pilz
|
Sicherheit zahlt sich aus. Sichere Automation in Windenergieanlagen. Lösung mit Pilz.
|
|
|
|
|
-devotec Magazin 04/2005
|
Die Disc an der neuen 2,5 MW Klasse von W2E.
|
|
|
|
|
-tec.News 13/2005
|
“Systemintegration durch elektrische Verbindungstechnik am Beispiel einer Windenergieanlage“ Jürgen Michaelis, Key Account Manager Systemintegration der Firma HARTING Deutschland schreibt in der Kundenzeitschrift tec.News:”Die Entwicklung von Windenergienanlagen der neuen Generation zeigt einen deutlichen Schwerpunkt im Ausbau der Modularisierung. ...mehr
|
|
|
|
|
-Januar 2005
|
Das Magazin “neue Energie” (www.neueenergie.net)schreibt: “Gemeinsam stark. Mit einer Anlagenfamilie im Zwei-Megawatt-Bereich will die Wind-to-Energy GmbH (W2E) den internationalen Marktzutritt schaffen. Dazu baut W2E auf das Know-How von mehreren Pionieren aus der Windbranche. ...mehr
|
|
|
|
|
-Januar 2005
|
Branchenumfrage; in der “Erneuerbare Energien”verweist Herr Fuhrländer auf W2E.
|
|
|
|
|
-September 2004
|
Die erste W90 wird bei der Fuhrländer AG montiert. Mehr Informationen finden Sie unter: www.fuhrlaender.de \News.
|
|
|
|
|
-März 2004
|
Die Fuhrländer AG und W2E haben sich auf eine Kooperation für die Markteinführung der W2E-Anlagenfamilie verständigt. Mehr Informationen finden Sie unter: www.fuhrlaender.de \News\Entwicklung.
|
|
|
|
|
-November 2003
|
Das Magazin "Windpower Monthly" (www.windpower-monthly.com) schreibt: "1. November, 2003 : Engineers launch new turbine type. German wind turbine maker Fuhrländer is to co-operate with Wind to Energy (W2E) on a new 2.5 MW machine. The two small firms are to install a prototype in the summer in the eastern state of Mecklenburg-Vorpommern. On a 160 metre lattice tower, with blade tips reaching 205 metres, it will be the tallest turbine in the world, says W2E."
|
|
|
|
|
-Oktober 2003
|
www.windmesse.de schreibt: “Neue 2,7 MW Windkraftanlage mit bis zu 160 m Nabenhöhe ist kompakt, leise und montagefreundlich. Fuhrländer AG und W2E realisieren innovative Windkraftanlage”
|